Mit der richtigen Fischfinder-Batterie bleibt Ihr Fischfinder während der gesamten Angeltour in Betrieb. Wenn Sie mit dem Kajak angeln gehen, benötigen Sie eine Batterie für Ihren Fischfinder, die die gesamte Reise problemlos durchhält. Manche Angelausflüge können einen ganzen Tag oder länger dauern, und die Batterie Ihres Kajak-Fischfinders muss damit mithalten können.
Hier sind die Faktoren, die Sie vor dem Kauf Ihrer Fischfinder-Batterie berücksichtigen sollten.
1. Größe
Die Größe einer Fischfinder-Batterie ist nicht unbedingt wichtig, entscheidend ist ihre Leistung; Das ist die Energiemenge, die es über einen längeren Zeitraum liefern kann. Anstelle größerer Batterien werden kleine Batterien empfohlen, die oft nur eine Illusion von Leistung vermitteln.
2. Spannung
Batterien mit höherer Spannung funktionieren besser. Es ist wichtig, eine Hochspannungsbatterie zu verwenden, insbesondere beim Angeln mit dem Kajak oder unter schrecklichen Bedingungen.
Die fortschrittlichsten Fischfinder verfügen über allerlei Schnickschnack, vom GPS-Standort bis hin zur digitalen Konnektivität mit Ihrem Computer und sogar Ihrem Telefon. Um diese Art der Konnektivität aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn Sie sich weit draußen auf dem Wasser befinden, wo die Konnektivität möglicherweise begrenzt oder zeitweise unterbrochen ist, verbraucht der Fischfinder viel Strom. Mit einer hervorragenden Fischfinder-Batterie als Backup geht ihm schon lange der Saft aus, bevor Sie Ihren Angelausflug überhaupt genießen können. Die beste Fischfinder-Batterie für Ihre Bedürfnisse Ganz gleich, ob Sie nur einen Nachmittag lang angeln gehen oder lieber das ganze Wochenende unterwegs sein möchten, es ist ideal, eine zuverlässige Fischfinder-Batterie dabei zu haben. Hier sind einige der besten Optionen, die heute auf dem Markt erhältlich sind.
Superpack- Fischfinderbatterien gibt es in verschiedenen Größen, von 7 Ah bis 20 Ah. Verwendet hochwertige Batterien mit guter Konsistenz, um Ihrem Fischfinder unzählige Stunden Angelerlebnis zu bieten.
Superpack 12-V-Lithiumbatterien eignen sich hervorragend für Fischfinder, da sie im Vergleich zu SLA-Batterien kleiner und leichter sind und gleichzeitig die gleiche Leistungskapazität und 100 % Batterieleistung bieten.
Effizienz
In verschiedenen Anwendungen (insbesondere netzunabhängige Solarenergie) kann die Energieeffizienz von entscheidender Bedeutung sein. Der Gesamtenergiewirkungsgrad (Entladung von 100 % auf 0 % und zurück auf 100 % geladen) einer durchschnittlichen Blei-Säure-Batterie beträgt 80 %. Der Gesamtenergiewirkungsgrad einer Li-Ionen-Batterie beträgt 92 %. Der Ladevorgang von Blei-Säure-Batterien wird besonders ineffizient, wenn der Ladezustand von 80 % erreicht ist, was zu Wirkungsgraden von 50 % oder sogar weniger bei Solaranlagen führt, bei denen mehrere Tage Reserveenergie benötigt werden (Batteriebetrieb bei 70 % bis 100 %). % geladener Zustand). Im Gegensatz dazu erreicht ein Li-Ionen-Akku auch bei geringer Entladung noch einen Wirkungsgrad von 90 %.
Lithiumbatterien verlieren nicht an Wert; Sie werden während ihrer gesamten Lebensdauer weiterhin mit 12 V betrieben. Außerdem sind sie weniger anfällig für kaltes Wetter als SLA-Batterien.
12-V-Deep-Cycle-Akku für viele Anwendungen wie Fischfinder, Eisfischen, Camping, Solarbeleuchtung, Hausalarmsysteme, E-Scooter. LiFePO4-Akku bietet Installationsflexibilität, Kontakt Expertengruppe für Superpack- Lithiumbatterien diskutiert über weitere Lithiumlösungen.