Stapelbares Solarenergiespeichersystem mit 30 kWh
Die modulare 30-kWh-LiFePO4-Batterie von Superpack ist eine fortschrittliche und flexible Energiespeicherlösung, die mehrere Schutzschichten und erstklassige Sicherheitsleistung bietet.
Marke:
SuperpackProduktherkunft:
ChinaFarbe:
White+BlackVorlaufzeit:
25-30 Working DaysDiese fortschrittliche Energiespeicherlösung verfügt über ein einzelnes 51,2-V-100-Ah-Modul, das von 6 LiFePO4-Batteriemodulen angetrieben wird und zuverlässige und effiziente Leistung liefert.
Dieses Heim-Lithiumbatteriesystem<4 ist ideal für private und gewerbliche Anwendungen kann als USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) oder als Solarenergiespeichersystem dienen. Mit einem maximalen Ladestrom von 300 A gewährleistet es eine überragende Lade- und Entladeeffizienz, Schnellladefähigkeiten und eine verbesserte Energieumwandlung und ist somit ideal für eine optimale Energiespeicherung und -verwaltung. Dieses System bietet eine nachhaltige, umweltfreundliche Lösung sowohl für die Energiespeicherung als auch für den Notstrombedarf.“
â Die Lade- und Entladeleistung bei hohem Strom ist ausgezeichnet, ein einzelner Akkupack kann den normalen Gebrauch von 5-kWh-Haushaltsgeräten erfüllen.
â Intelligente Steuerung, visuelles Design
â Mehr als 6.000 Ladezyklen für lang anhaltende Leistung.
â Kleiner Innenwiderstand, überlegene Entladeleistung;
â Mehrere Batteriemodule können gestapelt werden, was eine flexible Auswahl von Spannung und Kapazität ermöglicht, um den unterschiedlichen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden.
â Unterstützt RS232, RS485 und ist mit den gängigsten Hybrid- und Off-Grid-Wechselrichtern auf dem Markt kompatibel.“
â Brandneue Lithium-Eisenphosphat-Batterie der Klasse A mit Sicherheit
â Lange Lebensdauer, geringere Wartungskosten.
â Kein Abgleich und keine Inbetriebnahme erforderlich, einfach zu installieren
Artikel |
Allgemeiner Parameter |
Nennkapazität | 100Ah |
Mindestkapazität | 95Ah |
Nennspannung | 51,2 V |
Lebenserwartung |
Mehr als 80 % der ursprünglichen Kapazität des Akkus |
Entlade-Abschaltspannung | 43,2 V (2,7 V/Zelle) |
Ladegrenzspannung | 58,4 V (3,65/Zelle) |
Zellen- und Montagemethode | IFP48173115-3.2V100Ah |
Wohnmaterial | Eisen |
Maximaler Ladestrom | 300A |
Maximaler kontinuierlicher Entladestrom | 300A |
Betriebstemperaturbereich |
Laden: 0ï½55â Entladungï¼20ï½60âï¼Zellenoberflächentemperatur≤80âï¼ |
Ca. Gewicht | (47,5±0,5)Kg |
Innenwiderstand | ≤20mΩ |
Dimension | L*B*H=ï¼635*420*1170mmï¼±2mm |
Terminals | GPF18 |
Kommunikation | RS232/RS485/CANbus |
FAQ
Wie funktioniert ein Heimbatterie-Energiespeichersystem?
Heimbatterie-Energiespeichersysteme bestehen typischerweise aus mehreren Schlüsselkomponenten: Batteriezellen und -module: Lithium-Ionen-Batteriezellen werden von Lieferanten hergestellt und zu Modulen, der kleinsten Einheit eines integrierten Systems, zusammengebaut. Batterie-Racks: Module werden in Racks verbunden, um die Energie zu speichern und Gleichstrom (DC) zu erzeugen. Wechselrichter: Der Wechselrichter wandelt den gespeicherten Gleichstrom in Wechselstrom (AC) zur Nutzung in Ihrem Zuhause um. Batteriemanagementsystem (BMS): Das BMS verwaltet die Leistung der Batterie, sorgt für einen sicheren Betrieb und ist normalerweise in die werkseitig hergestellten Module integriert. Bei Solarstromanlagen werden Solarmodule an einen Controller angeschlossen, der dann die Energie in den Batterieracks speichert. Wenn Energie benötigt wird, wird der Gleichstrom der Batterie durch einen Wechselrichter geleitet, der ihn in Wechselstrom für die Nutzung in Ihrem Zuhause umwandelt.
Eine Heimbatterie kann wichtige Geräte mit Strom versorgen wie:
Wie viel Energie kann ein Heimbatterie-Energiespeichersystem speichern?
Die Energiespeicherung wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen, wobei die Batteriekapazitäten typischerweise zwischen 1 kWh und über 10 kWh liegen. Die meisten Haushalte entscheiden sich für Batterien mit etwa 10 kWh Speicherkapazität.
Eine voll aufgeladene 10-kWh-Batterie (abzüglich einer Mindestladung für die Batterielebensdauer) kann verschiedene Haushaltsgeräte für unterschiedliche Zeiträume mit Strom versorgen:
Im Falle eines Stromausfalls kann eine 10-kWh-Batterie in der Regel 10 bis 12 Stunden lang Strom liefern, je nachdem, welche Geräte angeschlossen sind.